Oft sind es Vorstellungen, Wünsche und Träume der Menschen, die uns eine Zukunft beschreiben können, auch die Zukunft des Viertels am Südpark entwickelt sich mit den Menschen die hier leben. Die Zukunftsbilder und Eindrücke bewegen sich zwischen pragmatischen Vorstellungen und Utopien. Ausgangspunkt bildet dabei aber immer die aktuelle Situation vor Ort. Wie zum Beispiel der Zustand und die Nutzung von einem Platz oder einem Gebäude. Diese Ausgangssituationen bilden die Grundlage und werden durch die kreativen Vorstellungen der Menschen digital erweitert – sei es ein blühender Garten, ein aufregender Kletterpark oder ein magischer Märchenwald. In diesem Format ist alles möglich! Mit nur einer Handbewegung können neue Zukünfte erschaffen werden.
Mithilfe von aktuellen Medien und Techniken (Fotos, Scans) werden Orte im Viertel am Südpark dokumentiert und Vorstellungen und Wünsche der Nutzenden gesammelt und abgefragt. Anschließend werden mögliche und wünschenswerte Zukünfte mit generativen Medien und KI-Tools daraus entwickelt und in Form von Darstellungen und Videos gesammelt. In einem interaktiven Live-Format probieren Anwohnende und Besuchende diese Medien und Werkzeuge aus und erstellen ihre persönlichen Zukunftssszenarien.