Smartphones sind längst ein unverzichtbarer Teil unseres Alltags – sie zeigen uns den Weg, machen uns zu Fotograf*innen und Regisseur*innen, versorgen uns mit Beats, helfen uns, den Weg zu finden und Wartezeiten zu überstehen. Aber, ehrlich gesagt, bringen sie uns auch dazu, den Blick für das zu verlieren, was um uns herum passiert.
Wir wollen die digitale und analoge Welt neu verknüpfen und Interaktionen schaffen, die Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren einen neuen Blick auf ihr Wohnumfeld, ihre Lebensrealitäten lenken lässt. Im Stadtteil Am Südpark in Halle-Neustadt werden über sog. Face-Filtern Orte zu interaktiven Stationen im Stadtraum. Diese müssen gesucht und entdeckt werden. Der Südpark wird zur Bühne: Coole Kulissen und cineastische Ecken bieten die perfekten Hintergründe für das nächste Selfie, TikTok-Video oder den Livestream. Der Stadtteil wird neu inszeniert, und Anwohner*innen können ihre kreativen Entdeckungen teilen. Das Projekt lädt dazu ein, die Umgebung nicht nur zu durchlaufen, sondern sie aktiv und spielerisch neu zu erleben, einzubeziehen und stolz zur Schau zu stellen. Bei der Erarbeitung der Stationen und Face-Filter werden Jugendliche am Südpark immer wieder als Expert*innen und Multiplikator*innen mit eingebunden.