Ein Viertel, in dem Straßen, Höfe und Plätze brachliegen. Menschen, die Lust haben, etwas zu erschaffen. Und ein Schwung Werkzeug und Material: Bohrmaschinen, Sägen, Pinsel, Kostüme, Zelte, Soundanlagen. Das alles kam Ende Juni 2024 in Halle-Neustadt zusammen, bei der Aktion »Zurück in die Zukunft – eine Spielstraße«.
Dort entstand für drei Tage eine Art Parcours mit 50 Stationen, die Künstlerinnen, Anwohner, Studierende und lokale Initiativen gemeinsam gestalteten. Kleine und große Menschen konnten etwa beim Gespenstertraining unter Bauschuttsäcken spuken, als Pflanzen verkleidet im Grün des Südparks verschwinden oder eine aus Luft und Kreide ersonnene Plattenbauwohnung erkunden.
Der Ansatz des Projektteams »Kaleidoskop Südpark«: vernachlässigte städtische Räume temporär in kreative Orte verwandeln. Alle im Viertel zusammenbringen, das Miteinander stärken, zum Mitmachen ermuntern. Kinder und Jugendliche stärken, die an der Spielstraße mitbauen konnten. Und hier schloss sich auch der Kreis zur Vergangenheit, wurde doch das Viertel am Südpark, in den Sechzigerjahren als Wohnsiedlung für Chemiearbeiter geplant und nie fertiggestellt, schon früher von Kindern als Abenteuerspielplatz genutzt.